Informatik Dienstleistungen, Unternehmens-Beratung und Schulung
Entwicklung, Hosting und Vertrieb von Informatikprodukten

Aktuelles

12345678910»»»

24.12.2021
Frohe Weihnachten!
Frohe Weihnachten!Auch das vergangene Jahr wurde durch Corona überschattet, aber die Auswirkungen waren für mich kaum spürbar. Wie geplant habe ich die Entwicklung im Release 6 von static2dynamic weitergeführt aber auch jetzt kann ich noch keinen genauen Release-Zeitpunkt bekanntgeben. Der 5.9er Release läuft sehr gut und durch Backports habe ich viele neue Technologien bereits in Kundenprojekten integriert. Der mit Release 6 erstmals komplett objektorientierte Ansatz bringt hauptsächlich in anderen Einsatzgebieten als Webapplikationen grosse Vorteile und Möglichkeiten - aber dazu mehr beim Release.

Für das kommende Jahr stehen bereits einige spannende Projekte in der Queue, z.B. im Bereich Online-Shops die gerade stark nachgefragt sind sowie Videoüberwachung und Glasfaser-Infrastrukturprojekte. Ein grösseres Mandat geht auch wieder, wie im vergangenen Jahr, an ein Golang Entwicklungs-Projekt im Bereich Cloud- und Micro-Services.

Ich bedanke mich bei all meinen Kunden und wünsche euch allen ein fröhliches Weihnachtsfest!
02.11.2021
Facebook am Ende: Neuer Name zum Datensammeln
Facebook am Ende: Neuer Name zum DatensammelnWie vorhersehbar war es doch. Das Facebook vom negativen Image nicht mehr wegkommt führte nun dazu das man den Namen ändert in der Hoffnung man könne damit bei Null anfangen. Nachdem Facebook selbst kaum mehr eine Rolle spielt, nachdem die Karavane auf Instagram weitergezogen ist, war diese Anpassung wohl kaum mehr aufzuschieben. Selbst in den USA wurden die Rufe lauter den Konzern aufzuspalten. Nachdem man schon Whatsapp mit Facebook zusammengeführt hatte um noch mehr Daten sammeln und verkaufen zu können erscheint es fast wie der Anfang vom Ende.
Die jungen sind längst auf Tiktok abgewandert und auch Google spürte den Weiterzug und führte ein Abomodell ein um die Verluste beim Datenverkauf kompensieren zu können. Es bleibt also spannend.
01.11.2021
Minimalismus in der IT: Beratung und Vorträge
Die Philosophie des Minimalismus übertragen auf die Planung von IT-Projekten oder Entwicklung von Software ist schon seit vielen Jahren mein Ansatz. Aufgrund des Erfolgs und der häufigen Nachfrage schule ich nun interessierte der IT-Branche und gebe so meine Philosophie weiter.
05.10.2021
Filemaker Pro: Swiss-QR Rechnungs-Lösung
Falls Sie eine Filemaker Datenbank zur Rechnungsabwicklung verwenden und den bisherigen orangenen Einzahlungsschein durch die neue Swiss-QR Rechnung ersetzen möchten biete ich Ihnen eine Lösung an. Alles was Sie benötigen ist Ihre QR-IBAN. Die bisherige ESR-Nummer bleibt weiterhin als Referenz erhalten. Und das beste daran: Sie benötigen keinen Plugin oder Internet-Anbindung. Keine monatlichen Kosten. Alles läuft nativ im Filemaker. Kontaktieren Sie mich für eine Offerte.
21.09.2021
refdue.ch: Responsive-Design update
Seit 2007 wird der Auftritt mit static2dynamic bewirtschaftet. Nun wurde das Webdesign modernisiert und bietet dank Responsive-Design bessere Lesbarkeit auf Smartphones. Zudem wurde das Intranet modernisiert. Ich wünsche den Betreibern weiterhin viel Erfolg!
12.08.2021
fbisMapCreator 2.0 released
Mit dem Release 2.0 meines mapCreators sind erstmals Plugins möglich. Dadurch lassen sich Marker erstellen die für spezifische Kundenanforderungen entwickelt wurden. Als erste Anwendung wurde ein neuer Plugin für das switchings.modul aus dem static2dynamic Framework realisiert. Dadurch können Karten, die mit dem mapCreator erstellt wurden, automatisch aktualisiert werden wenn sich etwas an einem Betriebszustand ändert. Ein live Beispiel finden Sie über den folgenden
14.07.2021
fbisWebactor 1.1: Neuerungen
Durch eine Erweiterung der Software (inspiriert durch meine fbisWatercontrol Entwicklung) sind nun verteilte Schaltsysteme möglich. Werden mehrere fbisWebactor's eingesetzt können sich diese gegenseitig beeinflussen, also gewisse Schaltzustände sind abhängig davon welchen Schaltzustand ein anderer hat. Im Prinzip kann so ein ganzes Netzwerk an Schaltern aufgebaut werden und eine Art Prozesssteuerung realisiert werden.
Natürlich ist auch eine WLAN-Variante verfügbar, bei dieser wird jedoch ein Kunststoffgehäuse verwendet und auf PoE verzichtet.
08.07.2021
fbisWatercontrol 1.0 released
Auf Basis der Hardware meines fbisWebactor Produkts habe ich nun eine komplette Bewässerungssteuerung für Gärtnereien entwickelt. Das System bietet Cloud-unabhängige Funktionsweise und ist prakitsch unendlich skalierbar. Die Steuerung kann entweder über das Touchscreen Display, Hardware-Schalter oder bequem über Smartphone-App bedient werden. Zeitpläne, Regenerkennung, Prognosen und Bodenfeuchtigkeitsmessung sind ebenso enthalten sowie Verbrauchszählung. Zulaufsteuerung für Regenwasser-Speicher mit Pumpenkontrolle oder Frischwasser-Zufuhr können ebenso problemlos geregelt werden.
09.04.2021
fbisVideoserver 2.2 released
Bei diesem Release handelt es sich Hauptsächlich um ein Wartungsupdate. Die ffmpeg Library wurde frisch kompiliert und eingebunden und einige Optimierungen in der Go Implementierung der Bindings wurden vorgenommen.
08.04.2021
fbisKioskAPP 1.9.4 released
Version 1.9.4 meiner fbisKioskAPP getauften Client-Software für Touchscreen-Systeme bietet weitergehenden Remote Support zur Fernwartung. Des weiteren wurde die Chromium-Basis aktualisiert, vor allem die H.264 Libraries sind dieses Mal hervorzuheben. Am Content-Server wurden ebenfalls einige Anpassungen vorgenommen um die neuen Funktionen dezentral bereitstellen zu können.

12345678910»»»